Vasektomie
Die Vasektomie bezeichnet im weitesten Sinne den chirurgischen Eingriff zur Sterilisation des Mannes. Bei dieser Operation zur Empfängnisverhütung werden die Samenleiter im Hodensack des Mannes durchtrennt. Einige Wochen nach der OP tritt dann die Zeugungsunfähigkeit ein.
Über folgende Punkte sollte man sich vor dem Eingriff im Klaren sein:
- Der Mann kann nach der Vasektomie keine Kinder mehr zeugen
- Wurde die Entscheidung für die Vasektomie gemeinsam mit der Partnerin getroffen?
- Ist der Mann im passenden Alter und voll entscheidungsfähig?
- Wurden alle Für und Wider gegeneinander abgewogen?
- Die Kosten des Eingriffs müssen Sie selbst tragen.
Die Operation wird ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Bei Wunsch besteht aber auch die Möglichkeit der Vollnarkose unter ambulanten Bedingungen.
Bezüglich der OP-Methode gibt es verschiedene Varianten:
Konventionelle Methode:
Der Arzt legt mit zwei kleinen Schnitten am Hodensack die Samenleiter frei, entfernt jeweils ein ca. 1-3 cm langes Stück des Samenleiters und verödet die Schnittstellen.
Non-Scalpel-Methode (NSV):
Hier legt der Arzt über einen ca. 1 cm langen Schnitt in der Mitte des Hodensacks die Samenleiter frei. Es wird auf beiden Seiten der Samenleiter durchtrennt, ein kleines Stück entfernt und die Enden verödet.
Weitere Information, welche jedoch das persönliche Gespräch nicht ersetzen, finden Sie unter folgendem Link: Vasektomie in Lübeck und www.vasektomie-luebeck.de
Weitere Informationen zum Netzwerk "Vasektomie Experten" finden Sie unter folgendem Link: www.vasektomie-experten.de
Wir beraten Sie gerne in unseren Praxen am Standort in Lübeck bzw. Ratzeburg.
Der operative Eingriff erfolgt im Ambulanten OP-Zentrum an der SANA-Klinik, im Lübecker Operationszentrum oder im DRK-Krankenhaus in Ratzeburg durch die Ärzte des UZL.
Sie können gerne unsere Onlinebuchungsfunktion nutzen. Sie erhalten mit der Terminbestätigung weitere Informationen zu den Kosten, der OP und zum Ablauf per E-Mail.
Spermiogramm nach Vasektomie
Hier einige Informationen zum Spermiogramm nach Vasektomie:
- Die Probe kann etwas älter sein, möglichst aber vom gleichen Tag. Die 30-Minuten-Regel zwischen Gewinnung und Abgabe zählt nur bei Spermiogrammen bei unerfülltem Kinderwunsch. Sie haben also genügend Zeit zwischen der Gewinnung im häuslichen Umfeld und der Abgabe bei uns.
- Bitte geben Sie die Probe in den mitgegebenen Plastikbechern ab. Alternativ geht auch ein sauberes Glas oder ein anderer Plastikbehälter (Urinbecher mit Schraubdeckel). Diese Becher bekommen Sie in der Praxis oder auch kostengünstig in jeder Apotheke.
- Bitte beschriften Sie den Becher mit einem wasserfesten Stift mit Nachnamen, Vornamen und Geburtsdatum.
- Sie können die Probe während der Praxis-Öffnungszeiten direkt dort abgeben, gerne aber mindestens 1 Stunde vor Praxisschluss. Die Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Homepage unter Standorte.
- Den Befund können Sie am Tag nach der Probenabgabe per E-Mail an info@uz-luebeck.de oder ratzeburg@uz-luebeck.de in der jeweiligen Praxis erfragen. Sinnvoll ist die Befundabfrage aber erst nach der Abgabe der zweiten Probe.
- Insgesamt sind 2 Proben nötig, die erste Probe kann ca. 4-6 Wochen nach der OP, die zweite ca. 1-2 Wochen nach der ersten Probe abgegeben werden. Bis zur ersten Abgabe sollten Sie ca. 15 Ejakulationen gehabt haben. Die Häufigkeit der Ejakulation ist entscheidender als der zeitliche Abstand zur OP - Sie können also auch gern etwas länger warten mit der ersten Abgabe.
- Sollten Sie die Proben mit der Post schicken, verwenden Sie bitte die ausgehändigten Spezialröhrchen. Bitte senden Sie diese Proben immer an den Standort Lübeck im FAZ. Die Proben sollten Sie am Anfang der Woche versenden, damit diese vor dem Wochenende bei uns ankommen. Verschließen Sie den Deckel fest, kleben diesen mit Klebeband oder Pflaster etwas zu, so dass sich der Deckel nicht lösen kann. Empfehlenswert sind auch gepolsterte Umschläge.
Bitte den Umschlag wie folgt beschriften:
UZL im FAZ Süd
Labor, 1. OG
Kronsforder Allee 69
23560 Lübeck
Weitere Informationen
Artikel Uroforum 09/22
Informationsblatt SANA-Operationszentrum
Informationsblatt Lübecker Operationszentrum
Informationsblatt DRK-Krankenhaus Ratzeburg
Aufklärungsbogen Vasektomie
Video zu den Vasektomie-Methoden