Neue Diagnostikmethode bei Prostatakarzinomverdacht

13.11.2019

Die neue Fusionsbiopsie gibt uns Urologen in Zusammenarbeit mit den Radiologen ganz neue Möglichkeiten. Zuerst erfolgt bei den Radiologen ein sogenanntes multiparametrischen MRT der Prostata. Dabei werden verschiedene spezielle Untersuchungen der Prostata miteinander kombiniert und mit Hilfe der dadurch erzeugten Bilder der ggf. vorhandene Tumoranteil in der Prostata besser sichtbar gemacht.

In einem zweiten Schritt erfolgt unter Zuhilfenahme eines neuen speziellen Ultraschallgerätes das Live-Ultraschallbild (Live heißt in diesem Falle, dass der Patient sich in Narkose befindet und die Ultraschalluntersuchung währenddessen stattfindet) der Prostata, welches mit den Bildern des durchgeführten MRT übereinandergelegt („fusioniert“) wird. Auffällige Areale wurden zuvor vom Radiologen markiert und werden nun gezielt mit der Biopsienadel angesteuert. Dies erfolgt in der bewährten und einfachen ultraschallgesteuerten Methode. Zusätzlich zu den gezielten Biopsien werden die sogenannten Standardbiopsien nach festgelegtem Schema durchgeführt. Dies erhöht die Aussagekraft der genommenen Gewebeproben und kann für die Entscheidung des weiteren Therapieregimes entscheidend sein.

Die Fusionsbiopsie wird aktuell, bei weiterhin erhöhtem PSA, nach erfolgter herkömmlicher Biopsie durchgeführt, um bereits sehr kleine krebsverdächtige Gewebeanteile in einem frühen Stadium zu erkennen.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Hier sind die eingezeichneten auffälligen Areale in der MRT – Aufnahme zu sehen

Es folgt eine genaue Dokumentation der entnommenen Proben

Die Position jeder einzelnen Probe wird in einer Tabelle festgehalten

zurück zur Übersicht

Lesen Sie auch:

Informationen zum Praxisbetrieb und den derzeitigen Einschränkungen

Die Coronakrise betrifft und fordert uns alle. Wir vom Urologischen Zentrum Lübeck lassen uns von den Richtlinien des Robert Koch Institutes leiten. Ihre Gesundheit ist uns sehr wichtig und wir habe...

Zur Meldung
Seite teilen:
 

Die Seite kann mit dem Shariff-Plugin in Sozialen Netzwerken und Messengern geteilt werden. Lesen Sie dazu auch die Datenschutz­bestimmungen

Einstellungen zur Barrierefreiheit

Schriftgröße, Kontrast und mehr lassen sich hier anpassen

Schrifteinstellungen

Schriftgröße einstellen: Schriftstärke einstellen: Zeilenhöhe einstellen: Absatzabstand einstellen: Buchstabenabstand einstellen: Wortabstand einstellen: Anzeige in LRS-Schriftart: Links unterstreichen:

Farb- und Bildeinstellungen

Kontrast einstellen: Farben umkehren: Anzeige in Graustufen: Farben vereinfachen: Animationen reduzieren: Hintergrundfarben ausblenden: Bilder und Videos ausblenden: